30.06.2011: Traublinger: "Mit Energie sparsamer und effizienter umgehen"Sommerempfang der Handwerkskammer

29. Juni 2011 - "Der Blick zum Himmel – ob besorgt oder hoffnungsvoll – gehört in unseren Breiten zu jeder Freiluftveranstaltung dazu", begann Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., seine Rede beim Sommerempfang der Handwerkskammer. "Vielleicht werden wir aber künftig noch häufiger zum Himmel schauen und noch intensiver den Wetterbericht verfolgen. Nach den ehrgeizigen Beschlüssen für eine Energiewende wird in wenigen Jahren die Energieversorgung in Deutschland entscheidend von Sonne und Wind abhängen."


29.06.2011: Traublinger fordert "kluge und weitsichtige Wirtschaftspolitik"Vollversammlung der Handwerkskammer

29. Juni 2011 - "Die enormen wirtschaftlichen Spannungen im Euro-Raum, steigende Verschuldung und Wachstumsschwäche in den USA, eine zunehmende Inflation, vor allem in den Wachstumsmärkten Asiens – das alles mahnt uns, durch eine kluge und weitsichtige Wirtschaftspolitik die Weichen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft zu stellen", betonte Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., vor der Vollversammlung der Handwerkskammer in München.


24.06.2011: Handwerkskammer bietet umfangreiche Beratung"Bundesaktionstag Ausbildung"

24. Juni 2011 - Am 27. Juni 2011 findet zum dritten Mal der "Bundesaktionstag Ausbildung" des deutschen Handwerks zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses statt. Ausbildungsbetriebe in Oberbayern können beispielsweise die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer unter hwk-muenchen.de nutzen und freie Ausbildungsplätze kostenfrei anbieten.


22.06.2011: Traublinger: "Rasch Nägel mit Köpfen machen"BHT begrüßt Pläne zur Steuersenkung

22. Juni 2011- Erfreut zeigt sich der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., über die Pläne der Bundesregierung, die Steuern zu senken und dabei vor allem Mittelstand und Mittelschicht zu entlasten. "Schon lange fordert das Handwerk mehr Netto vom Brutto. Die erwarteten Steuermehreinnahmen bieten ausreichend Spielraum für einen solchen Schritt – bei gleichzeitiger Konsolidierung der Staatsfinanzen", betont der BHT-Präsident.


08.06.2011: Traublinger: "Holledauer Schimmel lässt grüßen"Handwerk gegen Balkenkennzeichnung

8. Juni 2011 - Als Irreführung der Verbraucher bezeichnet der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., die von den Länderverbraucherministern vorgeschlagenen Balkenkennzeichnung bzw. „Hygiene-Ampel“ für die Gastronomie und später für alle mit Lebensmitteln handelnden Betriebe. Er befindet sich damit in guter Gesellschaft, denn auch die Wirtschaftsminister der Bundesländer lehnen sie entschieden ab.


06.06.2011: Münchner Wirtschaft lehnt generelle Tempo 30-Regel abTempo 30: Sinnloser Aktionismus

6. Juni 2011 - Die Münchner Wirtschaft lehnt den Vorstoß des Kreisverwaltungsreferenten, in ganz München Tempo 30 einzuführen, vehement ab. Nach Ansicht der IHK, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, des Handelsverbands Bayern und von Citypartner München gibt es keinerlei Handlungsbedarf, die bestehenden Regeln zu verschärfen. Schon jetzt sei München im bundesdeutschen Vergleich die Großstadt mit den meisten Geschwindigkeitsbeschränkungen und für 80 Prozent des Münchner Straßennetzes gelte Tempo 30.


01.06.2011: Traublinger: Energiewende hat noch viele TückenHandwerk nicht Zeche zahlen lassen

1. Juni 2011 - "Bislang werden im Wesentlichen hehre Ziele formuliert, es fehlen jedoch noch die praktischen Maßnahmen, die die Versorgungssicherheit einerseits und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes andererseits gewährleisten", kommentiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstags (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., die auf dem Bericht der Ethik-Kommission basierenden Beschlüsse der Bundesregierung zur Energiewende in Deutschland.


26.05.2011: Traublinger: "Umfassende Infos für Betriebe und Verbraucher"hwk-muenchen.de: Neuer Internetauftritt

26. Mai 2011 - Um ihre Außendarstellung zu vereinheitlichen, haben sich die deutschen Handwerkskammern auf eine gemeinsame Struktur ihrer Websites geeinigt. Der neue Internetauftritt der Handwerkskammer, der auf den Ergebnissen einer Usability-Untersuchung basiert, ist ab sofort unter www.hwk-muenchen.de erreichbar. "Damit erhöhen wir die Wiedererkennbarkeit unseres Angebots.


24.05.2011: Traublinger: Optimale Vorbereitung auf Berufsausbildung nötigFür dreigliedriges Schulsystem

24. Mai 2011 - Das bayerische Handwerk wendet sich entschieden gegen die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, wie es von der CDU-Bildungskommission unter Vorsitz des sächsischen Kultusministers Prof. Roland Wöller vorgeschlagen wird. "Bewährte Strukturen soll man nicht einfach zerschlagen. Bayern jedenfalls hat sehr gute Erfahrungen mit dem dreigliedrigen Schulsystem gemacht und die bayerische Hauptschule gerade zur Mittelschule mit sehr viel Praxisbezug weiter entwickelt", erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D.


20.05.2011: Handwerkskammer bietet Unterstützung beim AuslandsgeschäftMit höchster Qualität im Export erfolgreich

12. Mai 2011 - Bayerische Handwerksqualität ist gefragt, immer mehr auch im europäischen und außereuropäischen Ausland. Das Handwerk muss Nischen besetzen,