22.04.2021: Erfolgreicher Klimaschutz nur mit dem Handwerk - Richtige politische Weichenstellungen entscheidend Positionspapier des Bayerischen Handwerkstags zur EU-Klimapolitik

„Erfolgreicher Klimaschutz geht nicht gegen, sondern nur mit der Wirtschaft und vor allem mit dem Handwerk. Damit unsere Betriebe ihre vielfältigen Leistungen hier optimal erbringen können, braucht es die richtige Politik. Unser neues Positionspapier zeigt auf, worauf es dabei ankommt“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstags und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


14.04.2021: Betriebe haben Misstrauen nicht verdient - Freiwillige Testangebote auf hohem Niveau Testpflicht für Unternehmen falsche Entscheidung

„Die Einführung einer Verpflichtung für Unternehmen, ihren Beschäftigten Tests anzubieten, ist unnötig, weil das freiwillige Angebot sehr gut angelaufen ist. Die Betriebe haben dieses Misstrauen - und eine weitere Belastung - nicht verdient“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


07.04.2021: Kritisches Ausbildungsjahr steht bevor - Ausbau der Bundesförderung deshalb wichtige UnterstützungBerufsausbildung mit vereinten Kräften sichern

„Die Berufsausbildung hat es in dieser kritischen Phase der Pandemie schwer. Deshalb müssen sich jetzt alle – Betriebe, Handwerksorganisationen, junge Leute und Politik – ins Zeug legen, damit die Ausbildung auf hohem Niveau gehalten werden kann“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


31.03.2021: Anforderungen, die eigentlich auf Großbetriebe zielen, werden auch Handwerk belastenMit Lieferkettengesetz droht Handwerksbetrieben neue Bürokratie

„Das sog. Sorgfaltspflichtengesetz zielt eigentlich auf international vernetzte Großbetriebe. Diese werden die Anforderungen jedoch auch an ihre inländischen Zulieferer weitergeben. Handwerksbetriebe werden damit erneut in Belastungen hineingezogen, die eigentlich für Großbetriebe gedacht sind“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


24.03.2021: Handwerk fordert Umstieg auf differenzierte Lösung - Hygienekonzepte müssen anerkannt werden"Weiter so" beim Lockdown trifft viele Handwerksbetriebe hart

„Vom Lockdown betroffene Handwerksbranchen und -betriebe haben viel in Hygienekonzepte investiert und stehen bereit für verantwortungsvolle Öffnungen. Das muss endlich von der Politik anerkannt und in einer differenzierten Öffnungsstrategie genutzt werden“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


16.03.2021: Lockdown-Lockerungen nicht nur auf Inzidenzwert abstellen, sondern auf breitere Basis stellenHandwerk fordert verlässliche und berechenbare Öffnungsstrategie

„Die Öffnungsstrategie ist zu sehr auf den Inzidenzwert fixiert, unberechenbar und schließt viele betroffene Betriebe immer noch aus. Wir brauchen hier deshalb einen umfassenderen Ansatz und mehr Verlässlichkeit“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


10.03.2021: Handwerk fordert Lockdown-Ende und gezielte Politik zur Bewältigung der Corona-Folgen9-Punkte-Plan des Handwerks für den Weg aus der Krise

„Entscheidend ist jetzt, dass die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann. Dazu gehören das baldige Ende des Lockdowns und eine intelligente Politik, die vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg aus der Krise erleichtert. Was es dazu braucht, zeigt unser 9-Punkte-Plan“, sagte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


03.03.2021: Fünf Prozent Rückgang der Neuabschlüsse im Kammerbezirk auch wegen fehlender Berufsinformationen für Schulabgänger Ausbildungsbilanz 2020: Aufholjagd nach Einbruch im Frühjahr

„Fünf Prozent Rückgang der Neuabschlüsse ist ein herber Schlag für das Handwerk. Aber die Aufholjagd im zweiten Halbjahr hat auch gezeigt, dass es noch viel schlimmer hätte kommen können, wenn eine Vielzahl von Handwerksbetrieben nicht so zäh an ihrem Ausbildungsengagement festhalten würde“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


24.02.2021: Lockdown allein bewältigt Krise nicht, vernichtet aber immer mehr ExistenzenHandwerk fordert Gesamtstrategie für Weg aus der Corona-Krise

„Der Lockdown und seine wiederholte Verlängerung reichen nicht zur Bewältigung der Corona-Krise. Wir brauchen eine durchdachte Gesamtstrategie, an deren Beginn ein Öffnungsplan stehen muss. Die aktuellen ersten Öffnungsschritte in Bayern gehen in die richtige Richtung“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.


17.02.2021: "Grenze der Belastungsfähigkeit immer öfter überschritten - mehr und mehr Existenzen im Handwerk stehen auf dem Spiel."Handwerk kritisiert Lockdown-Verlängerung

„Bei den betroffenen Handwerkerinnen und Handwerkern ist die Grenze der Belastungsfähigkeit erreicht und immer öfter überschritten. Sie brauchen jetzt eine Öffnungsaussicht und bis dahin eine ausreichende Unterstützung, die auch ankommt“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.