
Wir informieren Sie über aktuelle Änderungen Coronavirus: Hinweise für Ihre Aufträge im Ausland
Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen zu einzelnen Ländern täglich ändern können. Wir versuchen Sie so aktuell wie möglich zu halten. Vor einer Entsendung Ihrer Mitarbeiter sollten Sie sich über aktuelle gültige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz (auf Baustellen) erkundigen und Ihre Mitarbeiter entsprechend darüber informieren. Bei Missachtung können Bußgelder verhängt werden.
Private Reisen ins Ausland
Die Informationen dieser Seite beziehen sich auf die Regelungen für beruflich veranlasstes Reisen. Regelungen für privates Reisen sind hier nicht erfasst. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes oder unter re-open EU.
Arbeiten im Ausland unter Pandemie-Bedingungen
Weitere Informationen
Fragen?
Inland
Länderübersicht EU-Ausland
Terminübersicht
Weitere Länder weltweit
Auf dem Portal der Außenwirtschaftsberatung in Bayern finden Sie Informationen zu weiteren europäischen Ländern, die wir unten nicht einzeln aufgeführt haben. Informationen zu Ländern weltweit finden Sie bei gtai.
Übersetzungshilfe
Eine Übersetzungshilfe z. B. für Formulare oder Texte auf Webseiten, auf die im folgenden verlinkt wird und die nicht auf deutsch sind, können Sie vom Tool "eTranslation" der Europäischen Kommission erhalten. Es ist kostenlos. Sie müssen sich dazu registrieren und gelangen danach zu dieser Startseite.
Zoll
Auf den Seiten der Zollverwaltung wurden häufige Fragen zum Coronavirus und Warenverkehr zusammengestellt.
Weitere Informationen
Weitere Corona-Informationen
Aktuelle Meldungen
Neuerungen bei der Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Pandemie zu EndeWas gilt in Bezug auf Corona ab Februar 2023?
Corona-RegelungenWelche Beschränkungen gelten?
Die finanziellen Unterstützungen des Bundes und der Länder sind zum 30.06.2022 ausgelaufen!Corona Finanzhilfen
Ab 16.03.2022: Personen müssen einen Impf- oder Genesenennachweis (2G) erbringenEinrichtungsbezogene Impfpflicht
Die Mitteilung betrifft nur die Corona-Soforthilfen von Bund und Land aus dem Frühjahr 2020Wichtige Informationen für Betriebe, die Soforthilfe erhalten haben
Änderungsanträge waren bis zum 31. Juli 2021 möglich - Erstanträge können nicht mehr gestellt werdenNovember- und Dezemberhilfen für vom Lockdown betroffene Unternehmen
Anträge können nicht mehr gestellt werden - Änderungsanträge konnten bis zum 31. Mai 2021 gestellt werdenÜberbrückungshilfe Corona II
Beratungsangebot der Handwerkskammer
Neuerungen bei der Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Pandemie zu EndeWas gilt in Bezug auf Corona ab Februar 2023?
Die finanziellen Unterstützungen des Bundes und der Länder sind zum 30.06.2022 ausgelaufen!Corona Finanzhilfen
Die Mitteilung betrifft nur die Corona-Soforthilfen von Bund und Land aus dem Frühjahr 2020Wichtige Informationen für Betriebe, die Soforthilfe erhalten haben
Erweiterte Home-Office-Regelung für Betriebe - zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz der BeschäftigtenArbeits- und Arbeitsschutzrecht während Corona
Eine Übersicht über ausgewählte Teststationen in Bayern, die Sie für sich oder Ihre Mitarbeiter nutzen können.Corona Teststationen
Unsere Berater informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen im Zivil- und Wirtschaftsrecht, die im Zusammenhang mit Corona stehen.Corona: Zivil- und Wirtschaftsrecht
Informationsquellen
BundesgesundheitsministeriumIn
Robert-Koch-Institut
Bundeswirtschaftsministerium
Auswärtiges Amt
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Geoinfosystem zur Corona-Krise (Esri)
Informationen zur Ausbreitung (Johns-Hopkins-Universität)
Dashboard zu COVID-19 mit Fallzahlen nach Bundesland und Landkreis (RKI)