04.09.2023: 20.942 junge Menschen beginnen Ausbildung im bayerischen HandwerkPeteranderl: "Der Start in die Lehre ist jederzeit möglich"

"Unsere Azubis sichern mittel- und langfristig den Fortbestand der verschiedenen Gewerke, ob als Fachkraft, Betriebsleiterin oder Gründer. Auch bei der Umsetzung der Energiewende und der Lösung weiterer gesellschaftlicher Herausforderungen spielen gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker eine Hauptrolle", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).


24.08.2023: Bayerischer Handwerkstag (BHT) zur ÜLU-FinanzierungPeteranderl: "Nicht an der Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe sparen"

„Die kleinbetrieblichen Strukturen im Handwerk erfordern, dass sich viele Betriebe bei ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot spezialisieren. Um das hohe Ausbildungsniveau im Handwerk sicherzustellen und alle geforderten Lehrinhalte zu vermitteln, gibt es die ÜLU, die für alle Auszubildenden verpflichtend ist und in den Bildungsstätten des Handwerks stattfindet“, betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.



12.07.2023: Bayerischer Handwerkstag (BHT) zum Bundeshaushalt 2024Peteranderl: "Zeitenwende bei den Sozialabgaben einläuten"

"Steigende Lohnzusatzkosten schwächen den Wirtschaftsstandort Deutschland zunehmend und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe immer stärker", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).


07.07.2023: Bayerischer "Tag des Handwerks" in MünchenPeteranderl: "Unsere Betriebe werden bei der Generation Z punkten"

„Die Generation Z steht im Ruf, viel bewegen und Sinn in ihren Aktivitäten sehen zu wollen – für sich, für die Gemeinschaft und für den ganzen Planeten. Genau das kann man im Handwerk erreichen“, betonte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Franz Xaver Peteranderl.


30.06.2023: "Praktikumswoche München"Rekord bei Angeboten für Schülerpraktika

Am 3. Juli beginnt die „Praktikumswoche München“: Die Gemeinschaftsaktion von IHK, Handwerkskammer und der Landeshauptstadt soll Schülerinnen und Schülern bei der Berufsorientierung helfen und Unternehmen das Kennenlernen zukünftiger Azubis ermöglichen.


27.06.2023: Vollversammlung"Tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft"

Energiewende, Klimaschutz, Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz sowie der gravierende Fachkräftemangel stellen den Standort Deutschland auf den Prüfstand. „Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Mittelstand müssen deshalb die volle Aufmerksamkeit der Politik bekommen und bei allen politischen Entscheidungen berücksichtigt werden“, fordert Kammerpräsident Franz Xaver Peteranderl.