Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Karussell-Element
Für junge Meister

Für Ausbildungsbetriebe

Für Betriebsinhaber

News

News
Ehrung für 82 Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf KammerebenePeteranderl: "Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind die Herzkammer des dualen Systems im Handwerk"
Im nächsten Schritt werden nun die Besten aus ganz Bayern ermittelt. Dafür wünscht Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers dem oberbayerischen Fachkräftenachwuchs viel Erfolg: "Ich drücke Ihnen fest die Daumen und hoffe, viele bei der Schlussfeier auf Landesebene am 24. Oktober in Bamberg wiederzusehen."
Aktuelle Meldungen
Ausnahmen fürs Handwerk

Veranstaltungen

15.10.2025Startup trifft Handwerk 2025
Zukunftstechnologien, Geschäftsmodelle und kreative Schmankerl

20.10.2025Abend der Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge - von der Planung bis zur Umsetzung. Welche wesentlichen Meilensteine trotzdem für jede Unternehmensnachfolge wichtig sind, beleuchten wir in dieser Veranstaltung aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht.

22.10.2025Online: Vorsicht Krise! Rechtliche Werkzeuge zur Vorbeugung

27.10.2025Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau - Teil 1

27.10.2025Nachhaltigkeit einfach berichten – Mit dem neuen kostenlosen Tool der Bundesregierung
Einladung zur DNK-Roadshow in Bayern
Unsere nächsten Kurse

17.10.2025: WochenendeBedienen von Hubarbeitsbühnen - Unterweisung für Bediener mit Vorkenntnissen nach DGUV Grundsatz 308-008
Freitag, 08:00 Uhr - 17:30 Uhr | Weilheim

17.10.2025 - 22.11.2025: TeilzeitPrüfungsvorbereitungskurs - Teil 2 Kaufmann für Büromanagement
voraussichtlich freitags, 17:00 Uhr - 20:15 Uhr und samstags 08:30 Uhr - 13:00 Uhr | Weilheim

20.10.2025 - 19.12.2025: VollzeitMeistervorbereitungskurs Teil III und IV für alle Gewerke
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Rosenheim

Vorlesungen zu den verschiedenen Gestaltungsfächern
20.10.2025 - 31.12.2025: PrüfungGeprüfte/n Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung
Weilheim i. OB

Gestalter im Handwerk Unterricht in Schrift/Typografie
22.10.2025: VollzeitEnergieeffizienz steigern: Moderne Fenster und Türen im Praxiseinsatz
Traunstein
Galerie Handwerk

Tracht und ModeTradition und Moderne

Addition als PrinzipVom Kleinen ins Große

Tischkultur

40 Jahre Ernst Gamperl in der Galerie HandwerkErnst Gamperl - Transformation und Bewegung

Schmuck der Südlichen HemisphäreDas Vertraute im Fremden - The Familiar in the Foreign
Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region. Sie möchten von uns informiert werden, wenn es neue interessante Nachrichten aus und für das Handwerk gibt? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unsere Online-Services
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick
Kundenportal: Hilfe
Lehrvertrag Online
Upload-Formular
"Handwerk kompakt", unser Newsletter
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag uns, was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
Sparpaket: Wie die Regierung Kassenbeiträge stabilisieren will
Einsparungen von zwei Milliarden Euro sollen helfen, einen Anstieg der Zusatzbeiträge zu verhindern. Die letzte Entscheidung liegt jedoch bei den einzelnen Kassen.
Aktivrente rückt näher: Ab 2026 sollen 2.000 Euro steuerfrei sein
Gegen Fachkräftemangel: Die Regierung will rund 167.000 Rentner mit Steuervorteilen zum Weiterarbeiten bewegen. Die Pläne haben allerdings einen Haken. Nicht jeder, der im Rentenalter weiterarbeitet, profitiert von der neuen Aktivrente.
Elektroautos bleiben bis 2035 von Kfz-Steuer befreit
Wer ein Elektroauto kauft, spart weiter bei der Steuer: Die Bundesregierung verlängert die Kfz-Steuer-Befreiung für E-Autos um fünf Jahre. Außerdem soll ein weiteres Förderprogramm folgen.