
Aktuelles und Wissenswertes zur Außenwirtschaft
Wir informieren Sie über außenwirtschaftliche Themen auch in der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Infostream der Handwerkskammer.

Kooperationsbörse für den Bereich Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Finden Sie auf der "denkmal" in Leipzig potentielle Kooperationspartner.

Asien-Pazifik-Forum 2022 in Nürnberg
Die deutschen Auslandshandelskammern in Asien bieten Ihnen individuelle Beratungsgespräche.

Slowenien: Geschäftspartnerbörse während der International Trade and Business Fair in Celje

ONLINE erfolgreich im Ausland - Web-Seminarreihe
In dieser kostenfreien Web-Seminarreihe "ONLINE erfolgreich im Ausland" machen wir Sie fit für Ihr digitales Auslandsgeschäft.

Wichtige Info für Ihren Auftrag in Österreich!
Es haben sich wichtige Adressen für Ihre Dienstleistungsanzeige in Österreich geändert.

Ab 1. Januar 2023: Kroatien führt den Euro ein
Die EU-Kommission hat den Weg für die Einführung des Euro in Kroatien geebnet.

Mitarbeiterentsendung in der EU
Die Entsenderichtlinie wurde reformiert. Das Factsheet informiert über die eingetretenen Änderungen.

Fachkongress "Forschung und Entwicklung in Bayern für eine nachhaltige Mobilität"
Auf dem Fachkongreß werden neue Technologien und Anwendungen im Bereich Mobilität diskutiert und spannende Lösungsansätze zu Mobilität und Klimaschutz vorgestellt.

Jetzt noch bis 31. Juli bewerben: Der Exportpreis Bayern 2022
Ihre Ideen und Dienstleistungen sind preiswürdig? Dann bewerben Sie sich noch schnell für den Exportpreis Bayern 2022!
Dieses Jahr wieder live und in Farbe: Der Exportpreis Bayern 2022. Nach zwei Jahren im Sondermodus rollen wir wieder den roten Teppich für Sie aus - und sind gespannt auf Ihre persönliche Exportgeschichte.

EU: Plattform für eine nachhaltige Lieferkette
Registrieren Sie Ihr Unternehmen, um mit neuen Partnern in Kontakt zu treten und Ihre internationale Lieferkette zu sichern!

Dänemark: Kontrollbesuche auf Baustellen
Beachten Sie die Regelungen zum Arbeitsschutzrecht in Dänemark.

Hilfestellungen für HandwerksbetriebeAuswirkungen des Krieges in der Ukraine auf das Handwerk
Hilfestellungen für Handwerksbetriebe, die etwa durch Sanktionen betroffen sind

Tschechien: Geschäftsanbahnungsreise "Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen"

Slowakei: Delegationsreise mit Schwerpunkt Automatisierung, Industrie 4.0 und IT-Services
Die Delegationsreise bietet Ihnen zahlreiche interessante Ansätze für Kooperationen in Wirtschaft und Politik.

Hilft klein- und mittelständischen Unternehmen bei den ersten Schritten im internationalen E-Commerce und bietet echten Onlineprofis neues WissenONLINE erfolgreich im Ausland
Online kaufen, online beschaffen, online Länderwissen: Jetzt für Sie in einem kompakten Überblick.

Internationale Handwerksmesse München auf Juli 2022 verschoben
Pandemiebedingt findet die IHM vom 6. - 10. Juli 2022 statt.
A1-Bescheinigung für Selbständige
Zum 1. Januar 2022 wurde das elektronische Antragsverfahren zum Nachweis der Sozialversicherung auch auf Selbstständige ausgeweitet.
Zur Ausbildung von Metallbauern in Kamerun werden Materialspenden benötigtMaterialspenden für den Verein "My Africa" gesucht
Zur Ausbildung von Metallbauern in Kamerun werden Materialspenden benötigt.

Förderprogramm "Start-up International"
GründerInnen aufgepasst: Mit dem neuen Förderprogramm "Start-up International" erhalten Unternehmen bis zu 23.000 Euro pro Zielland in einem Zeitraum von 12 Monaten.

Schweiz: Einführung der vollen Personenfreizügigkeit für Kroatien am 1. Januar 2022
Wenn Sie kroatische Staatsbürger als Angestellte haben, erleichtert sich die Entsendung in die Schweiz.
Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte
Eine neue Broschüre bietet Ihnen Unterstützungsangebote zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte.

Lassen Sie sich Ihre Aktivitäten für das Ausland fördern!
Mit dem Förderprogramm “Export Bavaria 3.0. Go International” nach Corona durchstarten und neue Märkte erschließen.

New European Bauhaus
Im Rahmen des "green deal" hat auch die Architektur ihren Platz gefunden. Daraus hat sich das Projekt "New European Bauhaus" entwickelt.
Fortbildung: Fachfrau/Fachmann für Internationale Zusammenarbeit
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert Handwerksmeister und -techniker für die Mitarbeit an Entwicklungshilfeprojekten im In- und Ausland.

EU: Förderprogramm zum Schutz des geistigen Eigentums
Das EU-Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Nutzung ihrer Rechte.

Entsendung: A1-Bescheinigung digital
A1 Bescheinigung ab 2021 nur noch digital ausfüllen.

Kontrollen der Finanzpolizei: Formvorschriften - Meldepflichten - Strafen
Die österreichische Finanzpolizei kontrolliert regelmäßig Unternehmen, um Sozialdumping zu unterbinden. Dabei steht besonders die ordnungsgemäße Entsendung von Mitarbeitern im Fokus.

Im neuen Heft "Markets" bildet das Thema Entsendung einen Schwerpunkt.Mitarbeiter weltweit entsenden
Im neuen Heft "Markets" bildet das Thema Entsendung einen Schwerpunkt.

Online-Portal Access2Markets: Alles Wissenswerte zu Import und Export
Das Online-Portal Access2Markets erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen den Handel in der EU und in 120 Ländern weltweit.

Entsendung von Mitarbeitern in der EU
Das EU-Recht enthält eine Reihe verbindlicher Bestimmungen hinsichtlich der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, die auf entsandte Arbeitnehmer anzuwenden sind.

Frankreich: Neue Regelungen bei der Entsendung von Mitarbeitern
Durch die Überarbeitung der Entsenderichtlinie wurden neue Bestimmungen gestaltet, die gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und den Schutz entsandter Arbeitnehmer stärken sollen.
Skilled Crafts: Netzwerk für Handwerk und Entwicklung
Hier finden HandwerkerInnen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zueinander.

Jetzt durchstarten mit dem bayerischen Förderprogramm "Go International"!
Das Förderprogramm „Go International – Fit für Auslandsmärkte" unterstützt gezielt neue Auslandsaktivitäten. Dort können Maßnahmen zur Markterschließung von zwei neuen Ländern je nach Firmensitz mit bis zu 50 % unterstützt werden!

Verantwortungsvolle Lieferketten von Mineralen und Metallen
EU-Online-Portal unterstützt Firmen bei verantwortungsvoller Beschaffung

"Trade with the UK": Online-Tool für den Handel mit dem Vereinigten Königreich
Die neue Datenbank bietet Ihnen eine Übersicht über Zölle, Steuern und Vorschriften rund um die Ein- und Ausfuhr in das Vereinigte Königreich.

Neue Schwellenwerte ab 2020
Die Europäische Kommission hat die Schwellenwerte bei Vergabeverfahren - anders als bisher - nicht erhöht, sondern in ihrem Wert herabgesetzt.

Unser Podcast zu Aufträgen in Österreich
Rufen Sie uns vor Ihrer Auftragsabwicklung an, wir informieren Sie individuell und umfassend.

Aktualisiertes Merkblatt zum Warenexport
Sie möchten wissen, was Sie bei der Abwicklung eines Warenexports in Drittländer berücksichtigen müssen? Unser aktualisiertes Merkblatt hilft Ihnen bei der Planung und Durchführung.

Hoch hinaus und weltweit führendHandwerk - Made in Germany
Das deutsche Handwerk bietet eine neue zweisprachige Broschüre mit aktuellen Informationen und Fakten, damit Made in Germany auch im Ausland verstanden wird.

Brexit: Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Arbeiten in Großbritannien Post-Brexit.

Lassen Sie sich die Erschließung Ihrer neuen Märkte fördern!Go International
Sie möchten einen neuen Auslandsmarkt erschließen? Dieses Vorhaben können Sie sich mit "Go International" fördern lassen. "Go International" bietet wieder bis zu 40.000 Euro für klein- und mittelständische Unternehmen.

Seit 1. Januar 2019 muss die A1-Bescheinigung elektronisch beantragt werden. Änderung bei der A1-Bescheinigung
Arbeitgeber müssen die A1-Bescheinigung für Arbeitnehmer künftig elektronisch beim zuständigen Träger beantragen.

Schweiz: Mehrwersteuerpflicht bei Kleinsendungen
Änderungen zur Mehrwersteuerpflicht ab 1. Januar 2019

Umsatzsteuer- und Zollvorschriften nach Brexit
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland wird 2019 aus der Europäischen Union austreten und damit zum „Drittland“ gegenüber den übrigen EU-Ländern.

Erleichterungen bei der Entsendung nach Frankreich
Ausländische Unternehmen unterliegen unter bestimmten Bedingungen nicht länger den umfangreichen Erklärungspflichten, wenn sie Arbeitnehmer nach Frankreich entsenden.

Delegationsreise ins Baltikum
Das Angebot der Reise vom 2. bis 5. April 2019 richtet sich vor allem an die Bereiche Informationstechnologie, E-Health, Medizintechnik.

Einheitliche Anlaufstelle für Zollangelegenheiten
In einer Umfrage der EU-Kommission sind Ihre Meinungen und Erwartungen gefragt.

Handwerker für Betriebs- und Lernpartnerschaften gesuchtMatchmaking Äthiopien
Qualifizierte Arbeitskräfte für die äthiopische Wirtschaft

Ab spätestens 2020 gleiche Lohn- und Arbeitsbedingungen für entsandte wie für einheimische ArbeitnehmerEU-Parlament bringt Reform der Entsenderichtlinie auf den Weg
Um EU-Bürgerinnen und -Bürger, die von ihren Arbeitgebern in ein anderes EU-Land geschickt werden, besser vor Lohn- und Sozialdumping zu schützen, hat das EU-Parlament am 29. Mai 2018 eine überarbeitete Fassung der Entsenderichtlinie beschlossen.
Umfrage zur Teilnahme an öffentlichen Aufträgen
Sie würden sich gerne (öfter) an öffentlichen Aufträgen beteiligen, kennen sich aber mit den Formalitäten zu wenig aus oder trauen sich diesen Schritt nicht zu?

Exportschlager Musikinstrumente
Einkäufer und Multiplikatoren aus vier Ländern auf Einkaufstournee in Nürnberg und Markneukirchen

Seit 12 Jahren wird der Exportpreis Bayern verliehen - dieses Mal vielleicht an Sie? Wir drücken Ihnen die Daumen.Bewerben Sie sich für den Exportpreis Bayern 2018
Seit 12 Jahren wird der Exportpreis Bayern verliehen - dieses Mal vielleicht an Sie! Wir drücken Ihnen die Daumen.

Teilnehmer des Erasmus+ Projekt "Get involved in EP4A: Europäische Partnerschaft für Ausbildungen" aus Kroatien, Serbien und der Slowakei besuchten Unternehmen und die IHM 2018 in MünchenStudienaufenthalt während der IHM 2018
Teilnehmer des Erasmus+ Projekt "Get involved in EP4A: Europäische Partnerschaft für Ausbildungen" aus Kroatien, Serbien und der Slowakei besuchten Unternehmen und die IHM 2018 in München

Tessiner Gewerbegesetz verstößt gegen Binnenmarktgesetz
Die im Tessin eingeführte Regelung zur Pflicht-Eintragung des Gewerbes beschränkt den Marktzugang für Unternehmen. Dies hat jetzt das Verwaltungsgericht des Kantons Tessin bestätigt.

Exportsendungen in die USA: Vorgaben bei Holzverpackungen beachten
Seit 2009 gilt ein internationaler Standard (ISPM15) für Holzverpackungen, der für den Transport von Gegenständen jeglicher Art verwendet wird. Der ISPM 15 schreibt vor, dass Verpackungsmaterial aus unverarbeitetem Holz (im Gegensatz zu Sperrholz und Spannplatten) gegen tierische Schädlinge behandelt sein muss.

Österreich: Achtung bei mehreren Geschäftsführern
Bei einer Mitarbeiterentsendung nach Österreich können schnell Verwaltungsübertretungen und Sanktionen entstehen.

Verstärkte Kontrollen: Entsendebetrieben drohen hohe Bußgelder!
Handwerksbetriebe, die Arbeitnehmer nach Österreich entsenden, müssen sich auf verstärkte Kontrollen durch die österreichische Finanzpolizei einstellen.